Fachleiter
- Herr Herborn (beauftragt)
Fachlehrer/in
- Frau Bohnet-Kohlhoff
- Herr Herborn
- Frau Jungmann
Rahmenlehrpläne
Über Schultheater
Wenn Menschen Theater spielen, schlüpfen sie in andere Rollen und setzen sich auf diese Weise „spielerisch“ mit ihrer erlebten Umwelt und ihren Problemen auseinander. Man muss kein Kind dazu anregen, diesen affektiven Weg der Reflexion zu wählen – Rollenspiele sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Entwicklung. Im Lauf der Jahre lernen wir, diese spielerische Form zurückzudrängen und statt dessen ausschließlich unser Denken zu benutzen.
Warum also ist Theaterspielen so wichtig? Die Entwicklung einer Persönlichkeit ist ein vielschichtiger Prozess, zu dem Faktoren beitragen, die in unserer „normalen“ Schule häufig zu kurz kommen. Textvorgaben, seien es Theatertexte, Prosatexte, Gedichte oder Balladen, können im Theaterspiel ganzheitlich erfahren werden. Es eröffnen sich häufig völlig neue Dimensionen, die durch eine intellektuelle Herangehensweise nicht erreichbar sind.
Doch nicht nur Sprechtheater ist Teil des Theaterunterrichts, sondern auch Körpertheater, Tanztheater, Performance, Bildertheater, Musiktheater und Objekttheater (Masken-, und Puppentheater) sowie Videotheater und deren Mischformen - sowohl in der praktischen als auch in der theoretischen Auseinandersetzung.
Weniger wichtig hierbei ist, welche Fähigkeiten die Schülerinnen und Schüler bereits mitbringen, als vielmehr die Bereitschaft, sich auf eine intensive Arbeit und die Mitspieler_innen einzulassen.
Die Theaterarbeit wird in vielen Kursen am Ende mit einer Aufführung gekrönt. Sie sind eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten, denn nun stellen sich die Kurse mit dem Ergebnis der Arbeit eines Jahres dem Urteil einer kritischen Öffentlichkeit.
Mit dem Schuljahr 2009/2010 wurde in der 10. Klasse das Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel eingerichtet. Seit dem Schuljahr 2015/2016 ist die Belegung dieses Kurses die Eingangsvoraussetzung für die Grundkurse Darstellendes Spiel in der Oberstufe.
In der Oberstufe wird Darstellendes Spiel als reguläres Unterrichtsfach angeboten, das als benoteter Grundkurs in das Abitur eingebracht werden kann. Bei uns am Lilienthal-Gymnasium steht am Ende der 11. Klasse die große Aufführung. Im 10. Und 12. Jahrgang wird das Schuljahr mit kleineren Aufführungen wie z.B. Werkschauen, Performances und Flashmobs beendet.
Seit dem Schuljahr 2007/2008 kann das Fach Darstellendes Spiel als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.
2007 wurde das Lilienthal-Gymnasium in die Reihe der TuSCH-Schulen aufgenommen. Dies bedeutete, dass wir für 2-3 Jahre intensiv mit einem Profitheater – in unserem Fall mit der Neuköllner Oper – zusammen arbeiten konnten und an kostenlosen Workshops der Berliner Bühnen teilnehmen konnten. Die Zusammenarbeit begann 2009 und endete 2012.
2011 wurde das Stück: "Liebes Leid und Lust - Don Giovanni-Variationen" im Rahmen dieser Zusammenarbeit bei der TuSCH-Festwoche uraufgeführt und nach diesem Erfolg anschließend in der Neuköllner Oper. 2012 folgte dann das Theaterstück "Kunst Stücke" - erneut in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Oper. Die Inszenierung wurde der Gewinner des TuSCH-Festivals, bei dem 30 Produktionen ins Rennen gingen. Auch konnten unsere Schülerinnen und Schüler dieses Stück wieder in der Neuköllner Oper aufführen. Im Anschluss gab es eine Diskussionsrunde, in der die Senatsverwaltung und weitere Kultur- und Theaterschaffende über das Stück und das Festival in den Austausch kamen.
Einen Einblick in die TuSCH-Aufführungen bekommen Sie unter Aufführungen. Eine weitere drei-jährige Kooperation mit TuSCH ist in Planung.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 besteht eine Zusammenarbeit mit dem Theater unseres Bezirks, dem Schlosspark-Theater in Steglitz. Im Juli 2015 bekam der Grundkurs 11 Darstellendes Spiel die Möglichkeit, die Bühne des Schlossparktheaters zu nutzen und so ihr selbstgeschriebenes Stück „Die Neidvollen“ einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Einen Einblick in all unsere Aufführungen bekommen Sie unter Aufführungen.
Schulinternes Curriculum
Schulinternes Curriculum Wahlpflichfach 10. Klasse
Schulinternes Curriculum 3./4. Semester
aktuelle Projekte
„School Day“ – Ein Tanztheaterprojekt im DS-Kurs Q3
Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel (10. Jg.)
Im Wahlpflichtkurs DS werden in der 10. Klasse die Grundlagen für Theorie und Praxis des Faches Darstellendes Spiel gelegt: Ihr lernt, wie man eine spannungsreiche Situation auf der Bühne realistisch zeigt, indem ihr glaubhaft Figuren verkörpert, die in einem bestimmten Raum zu einer bestimmten Zeit aufeinandertreffen und einen Konflikt miteinander austragen. Die Atmosphäre verändert sich, ein Spannungsbogen entsteht, der in einem Höhepunkt oder Drehpunkt gipfelt und zu einer Lösung führt. Das Ganze improvisiert ihr nach situativen Vorgaben und kurzen Absprachen auch in der 1. spielpraktischen Klassenarbeit mit einer Aufführungsdauer von ca. 5-7 Minuten. Zur spielpraktischen Klassenarbeit gehört auch immer eine schriftliche Reflexion, in der ihr eure Gesamtintention darlegt und die getroffenen Regieentscheidungen kritisch reflektiert. Wir werden fortlaufend unser darstellerisches Repertoire durch Raumerfahrung, Körper- und Stimmarbeit sowie den Umgang mit Requisiten erweitern und uns durch konstruktives Feedback gegenseitig unterstützen.
Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns mit anderen Theaterformen wie z.B. Erzähltheater, Bewegungstheater etc. und arbeiten an kleineren themen- oder textgestützten Projekten, die in einem geschützten Rahmen z.B. als Collage aufgeführt werden. Hierzu gibt es dann im 2. Halbjahr die 2. spielpraktische Klassenarbeit.
Neben den 2 Klassenarbeiten in der 10. Klasse gibt es auch kürzere Tests, in denen theoretisches Wissen überprüft wird. Die Teilnahme am Wahlpflichtkurs ist in der Regel Voraussetzung für eine Teilnahme am Grundkurs DS in der Oberstufe. Im 2. Semester (Klasse 11, 2. Halbjahr) wird eine längere Aufführung gemacht.
Die Teilnahme am Wahlpflichtkurs 10 sowie am DS-Kurs Q1 bis Q4 ist Voraussetzung fürdie Wahl von DS als 4. oder 5. Prüfungsfach im Abitur. Wie ihr seht, ist DS ein spannendes und interessantes Fach, das jedoch auch besondere Anforderungen stellt. Man arbeitet im Ensemble als Team, so dass Zuverlässigkeit in Hinblick auf Vorbereitung und regelmäßige Teilnahme unabdingbar ist. Dafür kann man über sich hinauswachsen und ganz neue Seiten an sich selbst entdecken, wenn man sich den Herausforderungen stellt.
Go 4 it.
Martin Herborn
Fachleitung DS